Es gibt Experten, die betrachten die Konjunkturförderprogramme der Europäischen Zentralbank (EZB) und die damit einhergehende Geldschwemme als unverantwortlich und warnen vor einer möglichen Deflation. Es ist anzunehmen, dass der Wirtschaftseinbruch durch die Corona-Krise und die daraus resultierende massive Neuverschuldung zukünftige Generationen...
Die Gabe, einen Markt wie den Goldmarkt über Jahre richtig einzuschätzen und dazu noch handfeste und überprüfbare Empfehlungen auszusprechen, die besitzen nur die wenigsten, selbst wenn sie vorgeben, zu den ausgewählten und anerkannten Finanzexperten zu gehören....
In „unserem“ Geldsystem wächst seit Jahrzehnten die Geldmenge wesentlich schneller als die Wirtschaft. Wir leben sozusagen mit einem inflationären Geldsystem. Viele Menschen glauben, wir hätten derzeit keine Inflation, weil ja die staatliche Inflationsrate einen geringen Wert ausweist....
Gold wurde bereits vor mehreren tausenden von Jahren vor Christus als Tauschmittel genutzt. Heutzutage hat Gold aus Zahlungsmittel so gut wie ausgedient, dennoch hat das Edelmetall eine große Bedeutung im Bereich der Finanzwelt....
Berlin (ots) - Michael Turgut, Finanzexperte aus Bayreuth ist
spätestens seit der Weltwirtschaftskrise 2008/2009 zu einem der
größten Kritiker klassischer Finanzprodukte geworden. Gleichwohl ist
er von der Notwendigkeit privater Vorsorge überzeugt....
Die Maßnahmen zum Schutz vor der Seuche haben weltweit zu einem Nachfrage- und Angebotsschock geführt: Die Güter- und Dienstleistungsnachfrage kollabiert, und weil die internationalen Produktions- und Wertschöpfungsketten ebenfalls ins Stocken geraten, kann auch die bisherige Produktionsleistung nicht mehr aufrechterhalten werden....
Wie immer in Krisenzeiten feiert das Gold zurzeit ein Comeback. Die Verkäufe nehmen zu. 30 Prozent der Schweizer glauben, Edelmetall sei die sicherste Geldanlage. Gold hat einen guten Ruf: Gold ist sicher, Gold ist viel wert, und es ist eine Anlage,...